Im März 2015 war es wiedermal soweit uns Richtung Neuseeland zu begeben. Neuseeland haben wir vor einigen Jahren schon 2 Monate mit dem Auto bereist, und kennen das Land an und für sich schon ganz gut. Dieses mal bot sich im Rahmen einer längeren Reise auch eine Kreuzfahrt ab Singapur mit der Royal Caribbean – Voyager of the Seas, ausgehend von Sydney, nach Neuseeland an.
AUCKLAND
Am Schiff ist jetzt auch die Neuseeländische Flagge gehisst.
Eine Gastlandflagge wird von Schiffen und Booten gehisst, wenn sie in die Gewässer, insbesondere jedoch in die Häfen eines anderen Landes einlaufen und vor Anker gehen. Sie wird am Mast an Steuerbord gesetzt, und zwar höher, mindestens jedoch gleich hoch als die eigene Nationalflagge. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass man sich den Gesetzen des besuchten Landes unterordnet.
Im Hafen von Auckland:
Die Landschaft Aucklands wird von den ungefähr 50 inaktiven Vulkanen geprägt, über deren Rücken sich die Großstadt erstreckt. Ihnen verdankt die Stadt die weitläufigen Parkanlagen, die bis ins Zentrum reichen. Durch die zahlreichen vor Anker liegenden Seegelboote hat Aukland auch den Beinamen City of Sails.
Von meiner Kabine aus konnte ich auch sportliche Neuseeländer beim Stand Up Paddling im Hafengebiet beobachten.
Sky Tower – das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre (328 Meter) ist das Wahrzeichen von Auckland. Im Turm befinden sich zwei Aussichtsplattformen und ein Restaurant.
Aktivitäten in Aukland:
- Direkt am Hafen kannst du Jetboote mieten, wenn du Spaß an Geschwindigkeit hast!
- Bungee Jumping von der Harbour Bridge – Im Tourist Office kann du einen Sprung von der Harbour Bridge aus 42 m Höhe buchen.
- Rangitoto Island – einfach am Ferry Building eine Fahrt nach Rangitoto buchen. Eine herrliche unbewohnte Vulkaninsel direkt in der Bucht von Auckland. Von hier hat man die Bucht von Auckland bestens im Blick. Man kann den Gipfel zu Fuß erwandern oder sich mit einer kleinen Lok hochfahren lassen.
- Der Zoo von Auckland ist empfehlenswert, wenn du Urlaub mit Kindern machst, und sie nicht schon wieder eine Stadt besichtigen wollen.
- Auckland War Memorial Museum – Aucklands größtes Museum mitten im Domain Park. Das Museum ist nur in zweiter Linie ein Kriegsmuseum. Ein Touristenmagnet ist die große Austellung über die Kunst und Kultur der Māori
TAURANGA
Tauranga ist einer der größten Export Häfen von NZ. Sie ist auch eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes.
Das Bild ist wie überall in Neuseeland geprägt von viel grün und Seegelbooten.
The Elms – Das bedeutendste Missionarshaus mit europäischen Wurzeln in der Bay of Plenty. Von diesem traditionellen englischem Haus aus, wurden die Maori „missioniert“ – Sie bekamen die Möglichkeit über das Christentum zu lernen, und ihnen wurde lesen, schreiben und Kenntnisse über Landwirtschaft beigebracht.
Achtung: Zug kreuzt – direkt im Hafengebiet.
Tauranga besitzt wie viele neuseeländische Städte eine hübsche Fußgängerpromenade mit Shops.
NAPIER
Ab und zu erlebt man noch ganz tolle Empfänge im Hafen. Ein Empfangskomitee, das auch Musik macht, begrüßt die Gäste die von Bord kommen.
In Napier wurden wir nicht nur von einer Musikgruppe empfangen. Jede Menge Neuseeländer in historischen Kostümen und mit ihren ganz tollen historischen Fahrzeugen, hatten sich im Hafen eingefunden, um uns wilkommen zu heißen.
Ein Spaziergang führte uns bis zum Strand.
Danach hinein in die Stadt, um einen Bummel durch die Fußgängerzone zu machen.
Mir ist in Neuseeland aufgefallen, dass in den autofreien Zonen, alles besonders liebenswürdig dekoriert ist, viele Statuen und extra große Dekorationsgegenstände aufgestellt wurden.
Hier macht auch die ganze Gegend immer einen besonders gepflegten Eindruck.
WELLINGTON
Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und hat ca. 191.00 Einwohner. Die Stadt gilt noch als kultureller und künstlerischer Mittelpunkt des Landes, das kulturell aufstrebende Auckland droht Wellington jedoch in diesem Sektor den Rang abzulaufen.
Wellington liegt exponiert an der Südspitze der Nordinsel und bietet somit viel Angriffsfläche für starke Windströmungen und auch Fallwinde, daher trägt die Stadt den Beinamen „Windy City.“
Wellington’s berühmte Innenstadt , kulinarischer und kreativer Hotspot. Hier ist der Treffpunkt der Leute um zu speisen und zu shoppen.
Man findet wieder viele kreativ gestaltete Häuser.
An vielen Plätzen stehen die ausgefallenen Skulpturen oder Statuen.
Te Papa Tongarewa − Das Nationalmuseum des Landes
Das Rathaus
PICTON
Eine atemberaubende Naturlandschaft empfängt einem in der fjordähnlichen Bucht, in der Picton liegt.
Die Stadt dient als Fährhafen zwischen der Nord- und Südinsel Neuseelands.
Sehenswürdigkeiten von Picton sind der im Hafen vor Anker liegende, restaurierte Dreimaster Edwin Fox sowie ein kleines dem Walfang gewidmetes Museum.
[icon type=“external-link-square“] Unsere komplette Reiseroute