Osterkreuzfahrt mit der Azamara im Mittelmeer.
Die Azamara Quest ist ein kleineres Kreuzfahrtsschiff und bietet maximal 694 Gästen Platz, die von 408 Crewmitgliedern betreut werden.
Azamara Kreuzfahren gehören zu den hochpreisigeren Reisen. Es sind aber viele Zusatzleistungen im Reisepreis enthalten. Alle Trinkgelder, Wasser, Softdrinks, Kaffee & Tee, Wein zum Mittag- & Abendessen, ausgewählte Spirituosen, internationale Biermarken & Weine während der Öffnungszeiten in den Bars und Lounges* (je nach Status), ein kostenloser Shuttlebus im Hafen und noch einiges mehr.
Unsere Reisroute:
Nizza – Frankreich
Wir stechen am ersten Reisetag um 16.30 Uhr von Nizza aus in See um Frankreich sofort Richtung Italien zu verlassen.
Civitaveccia – Rom – Italien
Am nächsten Morgen trefen wir in Civitiaveccia dem „Hafen von Rom“ ein.
1 1/2 Stunden benötigen wir für die Fahrt in die Stadt.
Highlights in Rom in sind: die Spanische Treppe, der Trevi Brunnen, das Forum und Kolosseum und Vatikan Stadt. Bist du zum ersten mal in Rom bietet sich auf alle Fälle eine Stadtrundfahrt an, um einen Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Bei sonnigem Wetter macht auch eine Fiakerrundfahrt Spass. Fiakerfahren ist hier viel billiger als in Wien.
Sorent – Italien
Sorent liegt erhöht auf auf einem Felsen über dem Meer. Von hier aus kannst du die Inseln Capri und Ischia und den ganzen Golf von Neapel mit seinem berühmten Vulkan, den Vesuv, bewundern.
Ein typisches lokales Produkt ist das erfrischende „Limoncello di Sorrento“. Davon kannst du dir eine Flasche als Andenken mitnehmen, genauso wie Zitronen aus Sorent, die auch als Mitbringsel für zuhause angeboten werden.
Wir kommen heute gerade rechtzeitig zum Festival of Piedigrotta, einem traditionellen neapolitanischen Volksfest. Wir sind Gäste bei einer privaten Piedigrotta. Sänger, Musiker und Schauspieler gestalten für uns einen unterhaltsamen Abend.
Am nächsten Tag fahren wir weiter nach Syrakus.
Syrakus – Sizilien
Die Stadt liegt an der Ostküste von Sizilien und war in der Antike die größte und mächtigste Stadt Siziliens. Als griechische Siedlung beherbergte Syrakus einst eine Million Einwohner. Heute leben noch 120.000 Menschen in der Hafenstadt.
Die Altstadt aus weißem Kalkstein versprüht ein unvergleichliches Flair und ist eines der Highlights der Stadt.
Valetta – Malta
Der siebente Tag unserer Reise bricht an, und wir laufen in Valetta ein.
In Malta gibt es eine starke Taxi Vereinigung, die es Schifffahrtslinien nicht erlaubt eigene Shuttle Services anzubieten. Du kannst vom Hafen aus mit dem Bus nach La Valetta fahren, oder dir ein Taxi in die Stadt nehmen. Das Bus Ticket kostet € 1,50 für den ganzen Tag. Der Bus fährt alle 30 Minuten im Hafen ab und hält an vielen Stationen an denen du aus- und einsteigen kannst.
An Bord werden wir mit superleckeren Nachspeisen verwöhnt.
Eine wunderschöne Rohkostblume dient als Dekoration für das Buffet.
Trapani – Sizilien – Italien
In der Nacht schipperten wir von Malta zurück nach Sizilien, und befinden uns somit bereits auf der Rückfahrt nach Nizza
Trapani, eine bedeutende Hafenstadt wird umrahmt von den Ägadischen Inseln im Westen, den Salinen im Süden und dem Berg Erice im Osten.
Der barocke Corso Vittorio Emanuele an dessen Ende der der Palazzo Cavarretta liegt.
Prozession der Misteri/Procession of the Mysteries
Osterfest bedeutet für Sizilianer, das Teilnehmen an religiösen Ritualen, Pilgerreisen und Umzügen.
Die Prozession der Misteri ist die längste religiöse Veranstaltung Italiens (sie zieht sich über 24 Stunden) sowie eine der Ältesten. Ihre Anfänge hatte sie vor über 400 Jahren.
Die „Misteri“ sind zwanzig Kunstdarstellungen der Passion und des Todes Christi: genauer sind es 18 Statuengruppen und zwei einzelne Statuen. Eine des Toten Jesu und eine der Maria Addolorata (Schmerzensmutter)
Diese Misteri sind auf der „Vara“ einem Holzgestell befestigt, das mit schwarzem Stoff die „Manta“ bedeckt ist.
Jede Gruppe wird von mindestens zehn Männern in schwarzen Anzügen getragen, den sogenannten „Massaridie“. Durch ihre Gangart, genannt „l’annaccata“ die den Takt der religiösen Musik folgt, bestimmen sie den Rhythmus der Prozession.
Die Statuen weisen wertvolle Verzierungen aus Silber und mit vielenBlütenmotiven auf. Um die Züge der leidenden Gesichter, die voller Schmerz sind, besser hervorzuheben sind die Stuten beleuchtet.
Livorno – Italien
Wir treffen auf unserer letzten Station der Reise, in Livorno ein. Livorno dient speziell als Ausgangspunkt um die umliegenden Städt Florenz/Florence und Pisa zu besuchen.
An Bord wir der heutige Ostersonntag zelebriert und das Buffet ist dementsprechend mit Hasen und Eiern liebevoll gestaltet.
Die Kunst des Eisschnitzens wird an einem riesigen Osterhasen demonstriert.
Die Kreuzfahrt geht dem Ende zu, und das Schiff macht sich auf den Rückweg nach Nizza.
Wir bleiben aber an Bord der Azamara und setzen gleich mit der nächsten Kreuzfahrt fort.
Diesmal heisst die Route: Nizza/Frankreich – Monte Carlo/Monaco – Portovenere/Italien – Livorno/Italien – Portoferraio/Elba/Italien – Olbia/Sardinien/Italien – Bonifacio/Korsika/Frankreich – Civitaveccia/Rom/Italien.
Hier geht es zum Reisebericht:
AZAMARA Nizza, Monte Carlo, Portovenere, Livorno, Portoferraio, Olbia, Porto-Vecchio, Civitaveccia