Superlative und Rekorde für Weltreisende!
1. Die Stadt mit den meisten Hochhäusern
Die Stadt mit den meisten Wolkenkratzern ist Hongkong: Dort stehen 2354 Gebäude mit über 100 Metern Höhe, die zusammengerechnet 333.836 Meter hoch sind.
2. Das höchste Riesenrad
In Singapor steht das höchste Riesenrad der Welt, der Singapur Flyer. Einmal im Kreis drehen dauert bei der Höhe von 165 Metern knapp eine halbe Stunde. Von den Kabinen aus bietet sich ein Ausblick bis nach Indonesien und Malaysia.
3. Die längste Gondelbahn
Die Luftseilbahn Grindelwald-Männlichen steht in der Schweiz . Sie ist „6239 Kilometer lang und somit die längste Gondelbahn der Welt. Die Anlage besteht aus zwei Sektionen, aber man kann die gesamte Strecke zurücklegen, ohne die Gondel wechseln zu müssen.“
4. Das tiefste Hotelzimmer
Das tiefste Hotelzimmer der Welt ist die Grubensuite vom Sala Silvermine Hotel in Vdstmanland County in Schweden. Deine Nächte kannst du dort 155 Meter unter der Erde verbringen.
5. Das teuerste Hotelzimmer
Die meisten Menschen können von einer Übernachtung im „teuersten Hotelzimmer der Welt“ nur träumen . Eine Nacht in der „Royal Penthouse Suite“ im „Hotel President Wilson“ im schweizerischen Genf kostet laut „Guinnessbuch der Rekorde“ zirka 50.000 Euro.
6. Der wärmste Ozean der Erde
Der Indischen Ozean ist der Wärmste der Erde. Er liegt vor allem in tropischen Regionen. Die Mindesttemperatur an der Wasseroberfläche liegt bei 22 Grad Celsius, steigt aber nach Osten auf bis zu 28 Grad Celsius.“
7. Der heißeste Ort
Im kalifornischen Death Valley, liegt der der Ort mit der „höchsten gemessenen Temperatur der Erde . Am 10. Juli 1913 wurden auf der Greenland Ranch 56,7 Grad Celsius gemessen.
8. Der kälteste Ort
Oymyakon in Sibirien gilt als kältester Ort der Erde. In dem Dorf mit rund 500 Einwohnern fielen die Temperaturen 1933 auf minus 68 Grad Celsius. Das ist laut „Guinnessbuch der Rekorde“ seit Jahrzehnten die niedrigste außerhalb der Antarktis gemessene Temperatur.
9. Die längste Überseebrücke
Die Hangzhou Wan Daqiao Brücke ist die längste Überseebrücke. Sie überbrückt mit ihren 36 km Länge die Hangzhou Bucht an der Ostseeküste Chinas.
10. Das größte Kreuzfahrtschiff
Das derzeit größte Kreuzfahrtsschiff der Welt ist die MS „Allure of the Seas“ von Royal Caribbean ist „362 Meter lang und 66 Meter breit. Sie bietet auf 16 Passagierdecks Platz für 6318 Gäste und und 2100 Besatzungsmitglieder.
11. Der größte Kaiserpalast
Die „Verbotene Stadt“ in Peking ist mit einer Gesamtfläche von 720 000 Quadratmetern der größte Kaiserpalast der Welt Der Palast gehört zu den am Besten erhaltenen antiken Baukomplexen der Welt. 890 Paläste und Pavillons verteilen sich auf dem schachbrettartig angelegten Gelände
12. Die höchsten Bäume
Die höchsten Bäume der Welt stehen im kalifornischen Nationalpark Muir Woods nördlich von San Francisco. Die Küstenmammutbäume im Park sind bis zu 80 Meter hoch und bis zu 800 Jahre alt.
13. Der längste Trail
Der längste Trail wurde 2011 in Nepal eröffnet. Der Great Himalay Trail führt auf 1.700 Kilometern länge über das Dach des Welt.
14. Die längste Straße
Die Panamericana (englisch Pan-American Highway, spanisch Carretera Panamericana und Ruta Panamericana) gilt als längste Straße der Welt Sie verbindet (mit wenigen Lücken) – Alaska mit Feuerland. Das Netzwerk umfasst etwa 48.000 km Schnellstraße und ist in seiner längsten Nord-Süd-Verbindung etwa 25.750 km lang
15. Der längste Ortsname
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch im Nordwesten von Wales ist amtlich als der längste Ortsname der Welt bestätigt. Mit dem Namen wurde die Ortschaft zum bekanntesten Dorf in Wales und zieht seither zahlreiche Touristen an.
16. Die längste Gebirgskette
Die Anden sind die längste Gebirgskette der Welt. In mehreren Gebirgszügen, den Kordilleren, durchziehen sie Südamerika. Die Anden erstrecken sich mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 7500 Kilometern entlang der Westküste von Venezuela über Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Agentinien und Chile.
17. Der tiefste See
Mit rund 1700 Metern ist der Baikalsee in Sibirien der tiefste See der Welt und zugleich ein bedeutsames Süßwasserreservoir.
18. Der dicht besiedelste Staat
Monaco ist mit rund 17 000 Einwohnern pro Quadratkilometer der am dichtesten besiedelte Staat der Welt. Das Fürstentum liegt an der französischen Mittelmeerküste nahe der italienischen Grenze.
19. Der am dünnsten besiedelste Staat
Die zwischen Zentral- und Ostasien gelegene Mongolei ist der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Obwohl sich die Bevölkerung in der Mongolei in den letzten 30 Jahren verdoppelt hat, kommen auf einen Quadratkilometer nach Angaben des Auswärtigen Amtes nur eineinhalb Einwohner.
20. Die größte Insel
Grönland ist mit einer Fläche von 2,17 Millionen Quadratkilometern die größte Insel der Welt. Grönland liegt größtenteils jenseits des nördlichen Polarkreises zwischen dem nördlichen Atlantik und dem Nordpolarmeer. Die Insel gehört zu Dänemark, ist aber autonom. Etwa 84 Prozent seiner Gesamtfläche sind stets von Eis bedeckt.
21. Das größte Korallenriff
Mit einer Fläche von 260 000 Quadratkilometern ist das Great Barrier Reef das größte Korallenriff der Welt. Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens misst eine Länge von rund 2000 Metern. Es zählt zu den sieben Weltwundern der Natur und wurde 1981 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt.
22. Das größte Korallenatoll
Das Kwajalein-Atoll gehört zu den Marshall-Inseln und umfasst 97 Inseln. Es liegt im südlichen Pazifik, rund 3900 Kilometer südwestlich von Hawaii. Mit einem Umfang von 283 Kilometern ist das Kwajalein-Atoll das größte Korallenatoll der Erde mit der größten umschlossenen Lagune.
23. Der höchste Berg
Mit 8844 Metern über dem Meeresspiegel ist der Mount Everest der höchste Berg der Welt. Der Mount Everest befindet sich in Nepal, an der Grenze zu China.
24. Die größte Wüste
Mit einer Fläche von neun Millionen Quadratkilometern ist die Sahara die größte tropische Wüste der Welt. Damit ist die Sahara rund 26-mal so groß wie Deutschland. Sie reicht vom Mittelmeer und vom Atlas-Gebirge bis ungefähr zum 16. Breitengrad und vom Atlantik bis zum Roten Meer.