Hilfe! Ein Notfall – an wen wende ich mich?

RenéeREISETIPPS

Hilfe!, ich habe einen Notfall – an wen wende ich mich?

1. An die Botschaft oder an das zuständige Konsulat deines Heimatlandes.

Österreichische Staatsbürger:
Österreicher können sich online eine Notfallkarte beim Außenministerium bestellen. Die angegebene Rufnummer auf der Karte ist 24 Stunden am Tag besetzt, und die Mitarbeiter sind bemüht, bei Notfällen rasch zu helfen.

Weiter besteht die Möglichkeit, sich auf dieser Seite zu registrieren wenn man eine Reise plant.  Im Fall einer Krise oder Naturkatastrophe kann die Botschaft rascher mit dir Kontakt aufnehmen und dir in schwierigen Situationen zur Seite stehen.

[icon type=“external-link“] Reiseregistrierung

Deutsche Staatsbürger:
Alle Deutschen, die sich – auch kurzzeitig- im Ausland aufhalten, können in eine Krisen-Vorsorgeliste (ELEFAND) aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt passwortgeschützt im online – Verfahren.

[icon type=“external-link“] ELEFAND

2. Ich verreise außerhalb Europas, aber mein Land hat keine Botschaft und kein Konsulat vor Ort.

Als Bürger eines EU-Mitgliedsstaates bist du automatisch Unionsbürger und hast damit Anspruch auf konsularischen Beistand, wenn du dich in einem Land außerhalb der EU
befindest (selbst wenn dein Land dort keine Auslandsvertretung hat).
Du kannst in jedem Konsulat und jeder Botschaft eines anderen EU-Mitgliedstaats um Hilfe bitten.Wenn du beispielsweise verhaftet wirst, einen schweren Unfall hast oder deine Papiere verlierst.

Du hast auch Anspruch auf Unterstützung im Krisenfall: Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Bürger anderer EU-Staaten im Notfall wie ihre eigenen Staatsangehörigen zu
evakuieren.

Auf der Website „Konsularischer Schutz für EU-Bürger“ der Europäischen Union kannst du herausfinden, ob dein Land an Ihrem Reiseziel eine Vertretung hat:

[icon type=“external-link“] http://ec.europa.eu/consularprotection

3. Wie kann die Auslandsvertretung helfen?

  • Bei Passverlust kann ein Reiseausweis zur Rückkehr in das Heimatland ausgestellt werden.
  • Bei Geldverlust können Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten oder Freunden zu Hause vermittelt werden.
  • Die Auslandsvertretungen können schnelle Überweisungmöglichkeiten aufzeigen.
  • Bei Bedarf kann ein vertrauenswürdiger Anwalt, Arzt/Facharzt,Dolmetscher/Übersetzer vor Ort benannt werden.
  • Im Falle deiner Festnahme können auf Wunsch die anwaltliche Vertretung sichergestellt und deine Angehörigen unterrichtet werden.
  • Beim Tod eines Angehörigen kann die Benachrichtigung der Hinterbliebenen veranlasst werden. Die Auslandsvertretungen helfen dir auch bei den Formalitäten vor Ort.