Viele Reisebüros, Kreuzfahrtspezialisten im Internet oder auch einige Reedereien werben mit dem Bordguthaben.
Für erfahrene Cruiser ist ein Bordguthaben etwas Selbstverständliches. Bei Kreuzfahrtneulingen stellt sich jedoch häufig die Frage was ein Bordguthaben überhaupt ist.
Grundsätzlich sagt der Name es ja schon aus – es ist ein Guthaben für Ausgaben an Bord.
Prinzipiell funktioniert es so, dass man auf Schiffen ein Bordkonto hat. Barzahlung während der Reise ist nicht möglich. Dieses Bordkonto wird für jeden Gast spätestens beim Check-In angelegt. Alles was du ausgibst, wird auf dieses Konto gebucht. Erst am Ende der Reise zahlst du alles was du konsumiert oder eingekauft hast.
Buchst du nun eine Reise mit beispielsweise 200,- Euro Bordguthaben, dann ist dein Bordkonto zu Beginn deiner Reise bereits mit 200,- Euro im Plus.
Um diesen Betrag reduziert sich deine Rechnung am Ende der Reise. Im Prinzip ist es geschenktes Bargeld, das jeder gerne haben möchte.
Hier sind 8 – Tipps für dich wie du zu Bordguthaben kommst:
1. Buche an Bord
Deine Reise hat dir so gut gefallen, dass du gleich an Bord wieder einen Urlaub buchst. Als „Dankeschön“ erhältst du meist Bordguthaben , das sich aus der Dauer der gebuchten Reise sowie dem Reisepreis errechnet.
2. Buche Kombi-Reisen
Manche Anbieter gewähren ein Bordguthaben wenn du eine Reise buchst, die aus zwei oder mehr aufeinander folgenden Routen besteht.
3. Wähle einen spendablen Reiseanbieter aus
Stöbere im Internet nach Reisebüros die Bordguthaben an die Kunden weitergeben. Vergleiche die Preise und rechne dir aus mit welchem Anbieter du billiger unterwegs bist.
4. Buche ein Werbeangebot
Speziell auf den Internetseiten der Linien findest du immer wieder Werbeaktionen oder Pauschalangebote mit großzügigem Bordguthaben als Bonus. Oft sind es 200,- Euro pro Person die dir zur Verfügung gestellt werden.
5. Lass dich beschenken
Lass dich mit Bordguthaben beschenken. AIDA Bordguthaben Gutscheine sind online erhältlich. Bei Royal Caribbean kannst du dir ein Bordguthaben schenken lassen, wenn du bereits eine Kreuzfahrt gebucht hast. Leute die dich beschenken wollen müssen aber wissen bei welchem Reisebüro du gebucht hast. Die Mitarbeiter dort organisieren den Rest. Du bekommst eine nette Glückwunschkarte in deine Kabine, und wirst über die die Höhe des Geschenks informiert. Also mal daheim anmerken, dass dir das lieber als Blumen wäre.
6. Kaufte dir Aktien
Wenn du speziell eine Linie bevorzugst, dann kaufe dir Aktien. Du brauchst meist 100 Aktien damit du ein extra Bordguthaben bekommst. Das Bordguthaben erhälst du meist auch, wenn du eine zum Konzern gehörige Linie buchst. Der Aktienkauf ist einfach, die Höhe des Guthabens, musst du jedoch bei jeder Linie und Reise individuell erfragen.
7. Hole dir Bordguthaben durch ein Treueprogramm
Bei allen Cruise Lines wird Treue belohnt. Buchst du öfter bei ein und der selben Linie steigst du im Treueprogramm auf und wirst mit Bordguthaben belohnt. Je höher dein Status ist, desto mehr Bordguthaben bekommst du.
8. Reklamiere richtig!
Bist du an Bord und etwas geht schief, oder du hast eine Beschwerde dann besteht die Möglichkeit, dass du als Wiedergutmachung Bordguthaben bekommst.
Was du alles mit Bordguthaben bezahlen kannst:
Das Bordguthaben kann grundsätzlich für alle Ausgaben an Bord verwendet werden.
[icon type=“angle-right“] Du kannst es verwenden für:
- Getränke wenn du kein Getränkepaket hast, oder etwas Besonderes an den Bars oder in den Restaurants bestellen möchtest, das in deinem Paket nicht inkludiert ist
- Landausflüge
- Einkäufe in den Bordshops
- Sportliche Aktivitäten
- Wellness Programm
- individuelle Zusatzdienstleistungen an Bord wie Wäscheservice, Massagen oder Internetzugang.
Bei manchen Reedereien kann das Bordguthaben auch für das verpflichtend vorgeschriebene Trinkgeld verwendet werden. Das ist jedoch individuell zu hinterfragen.
[icon type=“angle-right“] Du kannst es NICHT verwenden für:
- Ausgaben bei Landgängen
[icon type=“exclamation“] Achtung:
- Das Guthaben wird niemals bar ausbezahlt
- Hast du dein Bordguthaben auf einer Reise nicht verbraucht, dann verfällt es.
Ich beantworte gerne Fragen zu diesem Bericht. Und freue mich wenn du einen Kommentar hinterlässt. Vielleicht hast du ja auch noch gute Ideen oder Erfahrungen, die diesen Beitrag ergänzen.