10 praktische Tipps einen langen Flug zu überleben

RenéeREISETIPPS

Hindern dich lange Flugzeiten daran, deine Traumdestination zu buchen? Das muss nicht sein. Mit diesen Tipps überstehst du jeden Flug gut, auch wenn es auf den Economy Plätzen manchmal eng wird.

1. Reserviere wann immer es möglich ist

Die meisten Fluglinien bieten schon online direkt beim Buchungsvorgang oder telefonisch kostenlose Reservierungen an. Die Top-Plätze gibt’s aber oft nur gegen Gebühr. Dennoch, reserviere wann immer es dir möglich ist, zumindest einen Gang- oder Fensterplatz, entweder ganz hinten oder ganz vorne. Die Mitte ist stets tabu, ist der Flieger voll, kommt es sonst schnell zum Worst Case – du verbringst Stunden, eingequetscht zwischen wildfremden Menschen, die du dann mehrmals aus dem Schlaf reißen muss, wenn du aufstehen möchtest.

2. Packe deinen unbedingt notwendigen „Reisekit“

Mein Reisekit für das Handgepäck sind eigentlich zwei Täschchen. Und es sind auch gar keine Täschchen sondern diese praktischen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Damit schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. In einem durchsichtigen Beutel finde ich die Sachen rasch, und für den Zoll sind die Flüssigkeiten auch gleich ordnungsgemäß verpackt.
Es sind immer die gleichen nützlichen Dinge die ins Handgepäck müssen.

[blockquote type=“left“]In einen Beutel stecke ich: Augentropfen, Halsspray, Kopfschmerztabletten, Nervenberuhigungsmittel (… ja, ich habe Flugangst) Lippenbalsam, feuchtigkeitsspendendes Gesichtsgel, Handcreme, Händedesinfekt, eine Packung Kaugummi. Dieser Beutel ist bei mir ständig in Verwendung.

In den anderen Beutel kommen: Wimperntussche, Feuchttücher, Parfumproben, Deo-Rollon, Zahnbürste, Zahnpasta, Nagelfeile aus Karton. Den zweiten Beutel brauche ich erst vor dem Landeanflug um mich Frisch zu machen. [/blockquote]

Alles natürlich „Travel Sized“ Die kleinen Dosen und Tuben gibt’s mittlerweile wirklich in jeder Parfümerie zu kaufen. Parfumproben findest du in Zeitschriften oder du lässt dir in der Parfümerie welche schenken. Ich mag die Proben aus den Zeitungen gerne, das sind diese winzigen feuchten Tücher, die hauchdünn vakuumdicht verpackt sind. In der „Instyle“ findest du oft mehrere dieser Proben.

3. Vergiss niemals deine Schlafmaske und deinen Nackenpolster

4. Socken und Schuhe

Ein paar bequeme Socken müssen auch unbedingt ins Handgepäck. Es schläft sich besser mit warmen Füßen! Aber ziehe deine Schuhe an, wenn du auf die Toilette muss. Diese sind nach längerer Flugzeit fast immer schmutzig und der Fußboden ist naß.
Ziehe Schuhe an, die dir auch nach vielen Flugstunden noch passen, wenn deine Füße geschwollen sind. Ich fliege, wann immer es möglich ist, mit Flip Flops.

5. Bequeme Kleidung

Trage beim Fliegen Wohlfühlkleidung, keine engen Jeans, die dir das Blut in den Kniekehlen absperren. Schaut euch mal kompressions Leggings an, die gibt es in verschiedenen Stärken, manche schwören darauf, ich habe sie noch nicht ausprobiert, da ich zum Fliegen eine hübsche schwarze Jogginghose verwende, die aber beinahe wie eine Hose aussieht, und unheimlich bequem ist. Schwarz deshalb, damit man, falls ich mich bekleckere, die Flecken nicht sieht. Ich muss ja nach jedem Flug noch in einem Hotel einchecken, und da möchte ich gepflegt aussehen.

Oben herum ziehe dir mehrere „Lagen“ an, dann kannst du dich leicht, je nach der Temperatur im Flugzeug, an- oder ausziehen.

6. Niemals ohne Schal

Mein Schal, der eigentlich eine Stola oder auch eine Decke ist, je nach Bedarf, ist mein allerwichtigstes Reisezubehör.10 Tipps für eine angenehme Flugreise

7. Bring eigene Kopfhörer mit!

Die Qualität der Ohrstöpsel die du an Bord bekommst ist oft schlecht.
Ich lasse meine, auch wenn ich schlafen will, in den Ohren und spiele leise Musik, dann werde ich vom Lärm an Bord nicht ständig geweckt.
Wenn du sehr Lärm empfindlich bist, kannst du es auch mit Ohrenstöpsel versuchen.

8. Wasser, Wasser, Wasser

Es gibt Flughäfen, da nehmen sie einem bei einem weiteren Sicherheitscheck kurz vor dem Boarden nochmals alle Getränke weg (du darfst sie auch austrinken).  Wenn du also gar nichts mehr zu trinken hast, dann verlange zu Beginn der Reise so viel Wasser wie möglich, von den Flugbegleitern. Wird es in Gläsern serviert, dann schau was sie dir in geschlossenen Dosen geben und lege dir eine Notration an Getränken an. Nach dem Essen wird bei Langstreckenflügen die Ruhephase eingeleitet, um den Passagieren die Möglichkeit zum Fernsehen und Schlafen zu geben. Wenn es soweit ist, sind auch die Flugbegleiter kaum mehr zu sehen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn du halb verschlafen , einen fremden schnarchenden Nachbarn neben dir, vor Durst fast umkommst.

9. Steh´ auf!

Wann immer es dir möglich ist, ohne deine Sitznachbarn erheblich zu stressen, stehe auf und gehe den Gang auf und ab. Mach Lockerungsübungen für den Rücken und die Schultern.

10. “Persönliche Bordverpflegung”

Ich habe immer Nüsse, Studenfutter oder Salzcracker im Handgepäck. Sowie eine Packung “Gummizuckerl (Fruchtbonbon)” falls ich Lust auf etwas Süßes bekomme. Diese Naschereien stecke ich entweder gleich in die Tasche des Sitzes vor mir, oder ich habe das Handepäck bei meinen Füßen stehen. “Man weiß ja nie, wann der Hunger kommt”

Ich wünsche dir einen angenehmen Flug zu deinem Traumziel, freue mich über Kommentare, sowie weitere Tipps und Vorschläge, die ich hier noch nicht gelistet habe!