Bei einer Kreuzfahrt stellt sich immer wieder die Frage ist ALLES INKLUSIVE oder nicht.
Die Frage ist klar mit NEIN und JA zu beantworten.
- Ja … es ist alles inklusive das du zum Leben brauchst.
Du gehst an Bord, isst und trinkst alles das gratis ist, und machst alle Aktivitäten mit, die gratis sind. Du hast einen wunderbaren Urlaub, gehst von Bord, und musstest keinen zusätzlichen Euro ausgeben.
- Nein … es ist nicht alles, das du während einer Kreuzfahrt machen kannst, all inklusive
Es gibt jede Menge Aktivitäten an Bord, die auch extra kosten.
Du kannst ins Spezialitätenrestaurant gehen – gegen Aufzahlung, du möchtest am Abend Cocktails trinken – gerne, gegen Aufzahlung, du kannst eine Massage buchen – gegen Aufzahlung, du kannst einen Landausflug buchen – der kostet ordentlich extra, du willst Internet surfen – das ist sehr teuer…
Es gibt also Angebote, die du freiwillig auswählen kannst, die aber dein Budget richtig schnell schrumpfen lassen.
Auf einer Kreuzfahrt wird dir wirklich viel geboten. Luxuriöses Ambiente, gehobenes Essen, auch im „Main Dining Room“, gratis Unterhaltung, gratis Aktivitäten.
Natürlich zielen die Reedereien darauf ab, dass du zusätzlich jede Menge Geld, für die gebotenen Verlockungen, an Bord lässt.
Die Einstiegsangebote für Kreuzfahrten werden immer billiger. Logischerweise werden die Gäste deshalb animiert viel Geld an Bord auszugeben. Die kostenpflichtigen Attraktionen an Bord werden Jahr für Jahr mehr.
Gerade wenn du dich in Urlaubsstimmung befindest, sitzt die Geldbörse oft locker. Im Falle einer Kreuzfahrt brauchst du ja auch nur deine Zimmerkarte zu zücken und schon ist bezahlt. Die Abrechnung erhältst du erst am letzten Tag. (Deine Ausgaben kannst du theoretisch aber am Fernseher auf einem eigenen Kanal im Auge behalten.)
Wenn du also mehr als das Standard-Programm erleben willst, dann benötigst du eine gut gefüllte Reisekassa.
Ich brauche, da ich wirkliche einige Monate im Jahr an Bord eines Kreuzfahrtschiffs verbringe, kaum Geld an Bord, da ich alles Verlockende bereits kenne. Ich erhalte mittlerweile auch ein ganz ordentliches Bordguthaben, wenn ich auf eine Schiffe gehe und bekomme auch immer mindestens 1 ½ Stunden gratis Internet. Das reicht mir völlig aus.
Ich verstehe aber vollkommen, dass du dir wenn du nur einen kurzen Urlaub an Bord verbringst, auch noch ganz viele Zusatzangebote vergönnen möchtest.
Wenn du also das volle Kreuzfahrt Programm mitmachen möchtest, dann achte bei den folgenden 10 Aktivitäten darauf, dein Urlaubsbudget nicht zu sprengen.
1. Buchen von Landausflügen
Du kannst an Bord, für jeden Hafen, in dem das Schiff anlegt, einen Ausflug buchen. Die Kosten variieren ungefähr zwischen € 20,- für eine rasche Tour in eine Stadt, bis hin zu schnell einmal € 300,- für einen Tagesausflug, mit längerer Busfahrt, einigen Programmpunkten so wie inkludierten Snacs und Mahlzeiten. Pro Person versteht sich.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Buche deine Ausflüge bei einem unabhängigen Anbieter und nicht bei der Reederei.
Informiere dich vor der Reise, über die Sehenswürdigkeiten vor Ort. Und entscheide dich welche Orte du besuchen möchtest. Mach dir eine Liste und wenn du von Bord gehst, dann vereinbare einen Preis mit einem Taxifahrer, der sowieso im Hafen wartet, und lasse dich den ganzen Tag mit dem Taxi herumführen.
Aber Achtung: du musst VOR DER FAHRT einen Peis vereinbaren. Amerikanische Gäste verhandeln meist nicht mit den Taxifahrern, sondern steigen zum verlangten Preis ein. Dieser ist horrende! Es sind aber genug Taxis da, keine Sorge, du bekommst ein Taxi zu einem realistischen Preis!
Du musst einfach nur wissen was du bezahlen willst. Du kannst mir gerne mailen, und ich schreibe dir, welchen Betrag in etwa ein Taxifahrer in welchem Land, für einen Tagesausflug, bezahlt bekommt. Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen kann, dein Geld nicht zu verschwenden.
Du kannst genauso gut auch eine Stadtbesichtigung machen, ein interessantes Museum besuchen, oder dich direkt zu einem schönen Strand bringen lassen. Das sind günstige Ausflüge.
Wir unternehmen die meisten Touren mit einem Taxifahrer. Wenn es aber besondere Sehenswürdigkeiten gibt, wie letzten ins Jordanien, als wir Petra besichtigt haben, dann buchen auch wir eine Tour mit einer Gruppe.
Bei klug gebuchten Ausflügen kannst du auf alle Fälle jede Menge Geld sparen.
2. Spa Behandlungen
Behandlungen im Spa sind oft so teuer wie in wirklich noblen Kosmetikstudios
Eine Massage kostet zwischen € 100,-und € 180, exotischere Behandlungen € 200 bis € 500. Ja, es gibt wirklich tolle Angebote! Letztens habe ich ein Angebot gesehen, für eine Gesichtsreinigung für Männer um € 120,-. Immerhin dauert die Intensivreinigung 1 Stunde und 15 Minuten. Botox, Dysport, Perlane and Restylane Behandlungen werden auch durchgeführt. Eine Botox Behandlung beginnt bei € 310,-. Also man kann mit genügend Kleingeld wirklich um Jahre verjüngt nachhause kommen.
Die meisten der Spas auf den Kreuzfahrtschiffen werden von Steiner’s betrieben und das Personal bekommt Prozente für seine Verkäufe. Sie werden dir also immer hochpreisige Behandlungen empfehlen.
Und noch etwas Wichtiges: 15 – 18 % musst du unbedingt noch dazurechnen, zum Preis der Behandlung, das ist automatisch verrechnetes Trinkgeld.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
An Tagen an denen Landgänge stattfinden, gibt es immer super Spa Angebote! Manchmal gibt es auch tolle Ermäßigungen an einem bestimmtenTag, aber nur zu einer bestimmten Uhrzeit.
Da die Behandlungen wirklich richtig teuer sind, lohnt es sich hier unbedingt die Bordzeitung zu lesen und wirklich auch nachzufragen. Ich kann mich erinnern dass ich erst vor kurzem über eine Botox Aktion in einer Bordzeitung gelesen habe.
Auch wenn wir Europäer es vielleicht nicht gewöhnt sind, nach Preisreduktionen im Kosmetikstudio zu fragen, es lohnt sich auf alle Fälle, wenn man es am Kreuzfahrtschiff macht. Und was ist schon dabei zu fragen ob es ein Tagesangebot gibt, und wenn nicht heute, dann vielleicht morgen?
3. Essen in Spezialitätenrestaurants
An Bord bekommst du exzellentes Essen im Hauptspeisesaal /Main Dining Room. Du kannst ebenso am Buffet essen, oder das Kabinen Service nutzen. Alles inkludiert.
Die Reedereien führen jedoch ständig neue und immer speziellere Restaurantangebote ein.
Die Aufzahlung dafür beträgt im Schnitt zwischen € 15,- bis € 40,-. Besondere Menüs, mit Weinbegleitung können sich auch gut und gerne mal mit € 100,- zu Buche schlagen. Wieder pro Person, versteht sich.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Gehe nicht hin! Ernsthaft, wenn du diesen Bericht hier liest, weil du Zusatzkosten auf der Kreuzfahrt sparen willst, dann spare dir die Spezialitätenrestaurants. Glaube mir, du wirst mit dem Angebot im Hauptrestaurant mehr als zufrieden sein. Das Angebot ist nicht mit einem gewöhnlichen Restaurant vergleichbar. Du erhältst im Hauptrestaurant wirklich ausgezeichnete Speisen, auf gehobenem Niveau, mit mehreren Gängen und dekadenten Nachspeisen.
4. Alkohol trinken
Alkoholische Getränke sind auf den meisten Schiffen nicht inkludiert. Ich gehe an dieser Stelle aber nicht auf jede einzelne Reederei ein, das wird sonst zu unübersichtlich und kompliziert.
Nur zur Unterscheidung Aida beispielsweise bietet Getränkekarten an, die man vorab kauft. Man bezahlt für ein Getränkepaket „Erwachsene“ mit 285,- € Guthaben genau 230,- € das sind 19,3% Ersparnis.
Bei RCY kostet das Getränkepaket für Wein und Bier ca. € 35,- am Tag. Dafür kannst du alle Biere, Weine (Wert bis zu 8,- US-Dollar pro Glas), alkoholfreie Cocktails, alkoholfreie Premium-Softdrinks unbegrenzt genießen
Dieses Paket belastet bei einer 7 tägigen reise dein Budget mit € 245,-
Wenn du keinen Alkohol trinkst, dann kannst du den Spar Tipp auslassen und beim nächsten Punkt weiterlesen.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Eindeutig ist bereits, dass Karten mit Rabatt sparen helfen, da brauchst du über die Menge die du trinkst nicht nachdenken. 19,3% gespart bei Aida.
Bei den Gesamtpaketen ähnlich wie bei RCY musst du dir hingegen überlegen wieviel du trinkst.
Als Faustregel für den Breakeven nimm 7 Getränke an. Liegst du darunter kommst du schlechter weg. Trinkst du mehr hilft dir das Getränkepaket sparen.
Außerdem gibt es auf den meisten Schiffen „tägliche Getränkespezials“ diese sind günstig. Oder du kennst bestimmt eine „Happy Hour“, da bekommst du 2 Getränke zum Preis von Einem.
Anstelle täglich ein Glas Wein zu bestellen, kaufe dir eine Flasche. Sie wird dir jeden Tag wieder serviert, bis du sie ausgetrunken hast, und der Preis ist viel niedriger, als bei einzelnen Gläsern.
5. On Bord Aktivitäten
Unterhaltungsmöglichkeiten und auch Fitness Aktivitäten gibt es viele gratis, spezielle Workouts werden aber wiederum nur gegen Gebühr angeboten.
Pilates, Yoga oder Spinning kostet im Schnitt € 10,- bis € 30,– Bezahlen musst du auch für Weinverkostungen, oder die Tour „Behind the Scenes“ – dabei kommst du allerdings „bis in den Bauch“ des Schiffes. (Verlockend, oder?) Die „Hinter die Kulissen Touren“ kostet aber ungefähr € 140,-.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Es gibt jede Menge an gratis Aktivitäten. Die tollen Shows, Live Musik, Koch Demos, Pool-Spiele, Tanzkurse, Sky Diving, Wellenreiten …
Dort wo es notwendig ist, melde dich rechtzeitig an, bei den übrigen Aktivitäten kannst du jederzeit teilnehmen. Lass dich nicht überrumpeln vorschnell etwas für teures Geld zu buchen, wenn es noch andere gratis Möglichkeiten gibt, die du noch gar nicht gesehen hast.
6. Wäsche waschen
Die Preise in Hotels und Clubs an Land sind mit den Preisen an Bord nicht zu vergleichen.
Du musst mit € 2,- bis € 3,- für das Waschen von nur einem T-Shirt rechnen.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Möglichkeit 1:
Patz dein Lieblingsshirt nicht an!
Möglichkeit 2:
Es gibt manchmal „Self-Service“ Wäschereien. Das ist schon mal erheblich billiger. Eine Ladung Wäsche waschen und trocknen kostet zwischen € 2,- und € 4,-.
7. Trinkgeld
Variiert von Linie zu Linie.
Es werden ungefähr € 10,- pro Person pro Tag verrechnet. Die Beträge kannst du dir oftmals gleich bei der Buchung dazurechnen lassen, damit ist das Trinkgeld dann bezahlt. Ansonsten wird am letzten Tag der Betrag zu deiner offenen Rechnung dazu addiert.
Oftmals wird aber dann noch in Bars 15% Trinkgeld zum Getränkepreis dazugerechnet
Wie bereits unter dem Punkt Spa erwähnt, kommen auch in den Spas 15 – 18% Trinkgeldaufschlag zu den Behandlungskosten dazu.
Sei dir vor Antritt deiner Reise im Klaren darüber, welche Extrakosten am Ende dazugerechnet werden können, damit du keine böse Überraschung erlebst.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Beim Trinkgeld kannst du grundsätzlich nicht sparen. Das war schon immer so, früher, so vor 20 Jahren ungefähr, als mein Schwiegersohn noch bei Royal Caribbean gearbeitet hat, waren die Gäste trotz des vorgeschriebenen Trinkgeldes oft noch sehr großzügig zu den Mitarbeitern. Damals konnten sich aber auch nur wirklich reiche Leute oder zumindest extrem gut situierte Leute eine Kreuzfahrt leisten. Da gab es noch keine Angebote um € 700,- für eine 12 tägige Kreuzfahrt. Es wurden damals noch € 5.000,- aufwärts für so eine Reise bezahlt. Wirklich gut für uns, dass sich die Zeiten geändert haben.
Du hast aber dennoch das Recht, das Trinkgeld zu kürzen, wenn das Service richtig schlecht war, und damit meine ich wirklich richtig schlecht, und nicht weil du einfach einen schlechten Tag hattest.
Bedenke aber, die Mitarbeiter am Schiff arbeiten wirklich alle hart, damit du zufrieden bist. Du hast deshalb auch das Recht das Trinkgeld zu erhöhen, wenn dir jemand besonders entgegengekommen ist. Du kannst den Mitarbeitern damit immer eine Freude bereiten.
8. Internet benutzen
Egal ob du die Pcs an Bord benutzt oder dein eigenes ipad, tablett oder deinen Laptop mitbringst. Internet an Bord ist richtig teuer. Du kannst mit ungefähr € 40,- bis 45,- für eine Stunde rechnen.
Nimmst du dir ein Paket liegst du bei ca. € 30,- Stunde. Noch immer ein horrender Preis, wenn du bedenkst, dass auf den meisten Schiffen die Verbindungen extrem langsam sind.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Zunächst solltest du dir überlegen, was du wirklich dringendes an Bord im Internet zu erledigen hast. Und nur die Dinge mit höchster Priorität abarbeiten.
In jedem Hafen gibt es dafür Kaffees oder Restaurants mit gratis Internetzugang. Oftmals gekennzeichnet durch eine Tafel vor dem Lokal. Meistens ist die Verbindung auch viel besser als an Bord.
Uns ist aber auch schon passiert, dass wir ein „free-wlan“ Lokal aufgesucht haben, bestellt haben, und dann ging die Verbindung nicht. Der Kellner bedauert das dann zwar sehr, „leider, heute kein Internet, oje“ aber eine Konsumation haben wir ja doch getätigt. Also wenn es dir wirklich wichtig ist, dann frag vor dem Bestellen ob das Internet funktioniert. Besser noch, probiere es aus. Manchmal wird das wirklich nur als Touristenanlocktrick verwendet, und dir braucht es absolut nicht unangenehm zu sein, wenn du das Lokal wechselst. Wenn alles gut funktioniert hat, und ich mit „daheim“ geplaudert habe, dann gebe ich auch immer ein großzügiges Trinkgeld für das zusätzliche Service.
9. Souvenirs einkaufen
Ich habe schon mehrmals gesehen, dass Schmuck, Uhren, oder auch Bilder im Wert von vielen tausend Dollar an Bord gekauft wurden. Verständlich, fast alle Urlauber wollen Souvenirs von ihren Reisen mit nach Hause nehmen. Aber wie bereits erwähnt nehme ich nicht an, dass du diesen Beitrag liest, darüber wie du sparen kannst, um dann auf einer günstigen Kreuzfahrt € 20.000 in ein Bild zu investieren!
Somit gehe ich davon aus, dass du dir gerne ein Andenken zu einem angemessen Preis mitnehmen möchtest. Vielleicht auch noch Geschenke für deine Familie daheim. An Bord gibt es auch Kleinigkeiten – teure Kleinigkeiten wie Parfums, Figuren, Designer Accessoires…
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Schöne Souvenirs bekommst du auch in den Häfen. Lokale Produkte, handgearbeitete Souvenirs, Kaffee, Süßigkeiten, und das alles zu einem besseren Preis als an Bord.
On Board Sales – spezielle Verkaufsaktionen von Uhren oder Kleidung während der Kreuzfahrt sind auch einen Besuch wert. Diese „Verkaufsevents“ sind in der Bordzeitung angegeben.
Bessere Angebote bekommst du auch oftmals gegen Ende der Kreuzfahrt. Also sei geduldig, wenn du mehr um dein Geld bekommen möchtest.
10. Fotos und Kamerazubehör kaufen
Es gibt sie nach wie vor, die Bordfotografen. Und sie machen ihr Geschäft. Ein 8×10 Foto kann gut und gerne um die € 20,- kosten.
Das Zubehör für Fotoapparate oder Cams ist auch extrem teuer.
[icon type=“money“] Spar Tipp:
Zum Schifffotografen kannst du jederzeit „nein danke“ sagen. In der heutigen Zeit, besitzen wir fast alle Digitalkameras, da kostet es rein gar nichts viele Fotos zu schießen. Andere Gäste fotografieren dich auch gerne mit deiner Reisebegleitung zusammen, und schon hast du dir viel Geld erspart.
Batterien und notwendiges Zubehör kaufst du besser zu hause. Davon solltest du wirklich mehr als du eigentlich geplant hast mitbringen. Eine Kamera oder anderes elektronisches Teil auszuschalten ist schnell einmal vergessen. Dein Ladekabel macht keinen guten Eindruck mehr, dann kauf dir bereits daheim ein Neues.
Ich wollte letztens eine Go Pro Action Cam an Bord kaufen. Meine Tochter hat mir aufgetragen meine Augen nach einem Angebot offen zu halten. Und plötzlich war da auch ein „Super“ Angebot im Shop. Ich lasse mir also vom Verkäufer das Gerät zeigen und mich beraten. Ich hatte aber keine Ahnung vom Preis, in Österreich, und habe dann doch noch vor dem Kauf zuhause angerufen, um den aktuellen Preis im Heimatland zu erfragen. Das war eine gute Idee. Die Kamera an Bord, nicht mehr das ganz neue Modell war im „Super“ Angebot ohne Zubehör teurer, als die ganz Neue 4er mit Zubehör in Österreich.
Also wirklich Vorsicht, bei Angeboten an Bord.
Nicht nur an Bord, auch in den Häfen ist alles das unter Kamerazubehör fällt extrem teuer. Du bezahlst für Batterien das 3 x mehr als daheim.
Solche Ausgaben müssen dann oftmals sein, wenn man nicht gut ausgerüstet ist, sie reißen einem aber ein ordentliches Loch ins Budget.
Hast du schon einmal eine unangenehme Überraschung bei der Endabrechnung erlebt? Vielleicht fallen dir aber auch noch Tipps ein, um nicht unnötig viel Geld an Bord auszugeben.